4 – Berichterstattung nach Segmenten und Regionen
Das Geschäft der BASF-Gruppe wurde im Jahr 2018 bis zu der am 27. September 2018 erfolgten Unterzeichnung der verbindlichen Vereinbarung zwischen BASF und LetterOne zum Zusammenschluss ihrer Öl-und-Gas-Geschäfte von 13 Unternehmensbereichen in fünf Segmenten und ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende des Jahres 2018 von zwölf Unternehmensbereichen in vier Segmenten geführt. Die Zusammenfassung der Unternehmensbereiche zu Segmenten erfolgt auf der Grundlage ihrer Geschäftsmodelle. Segmente und Unternehmensbereiche tragen englische Bezeichnungen.
Im Rahmen der weiterentwickelten Strategie hat BASF die Segmentstruktur angepasst. Die ab 1. Januar 2019 gültigen Änderungen betreffen alle Segmente mit Ausnahme des Segments Agricultural Solutions. Die zwölf Unternehmensbereiche werden seitdem sechs Segmenten zugeordnet. In einigen Fällen hat sich auch die Zusammensetzung der Unternehmensbereiche geändert. Das Geschäft mit Propylenoxid und -glykol geht vom Unternehmensbereich Petrochemicals zu Monomers über. Das Arbeitsgebiet mit Superabsorbern ist künftig Petrochemicals anstelle von Care Chemicals zugeordnet. Das Geschäft mit Styrol, Polystyrol und styrolbasierten Schaumstoffen, das bisher hauptsächlich unter Performance Materials und zu einem geringen Teil unter Sonstige geführt war, wird bei Petrochemicals gebündelt.
Mit der Neustrukturierung der Segmente sollen die Geschäftsaktivitäten noch differenzierter gesteuert werden unter Berücksichtigung der marktspezifischen Anforderungen und der Wettbewerbssituation. Zugleich sollen die Transparenz über die Ergebnisse der Segmente erhöht sowie die Bedeutung des Verbunds und von Wertschöpfungsketten für den Geschäftserfolg aufgezeigt werden. Die Zusammenfassung der Segmente auf Basis der Geschäftsmodelle trägt dem Schwerpunkt der Bereiche sowie ihren Kundengruppen, dem Fokus ihrer Innovationen, ihrer Investitionsrelevanz sowie Nachhaltigkeitsaspekten Rechnung.
Das Segment Chemicals umfasst das klassische Chemiegeschäft mit Basischemikalien und Zwischenprodukten. Es bildet weiterhin den Kern des Produktionsverbunds der BASF und trägt zum organischen Wachstum der wesentlichen Wertschöpfungsketten von BASF bei. Neben internen Abnehmern zählen unter anderem die Chemie- und Kunststoffindustrie zu seinen Kunden. Technologieführerschaft und operative Exzellenz sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Segments ausbauen. Chemicals umfasste bis zum 31. Dezember 2018 die Bereiche Petrochemicals, Monomers und Intermediates. Ab dem 1. Januar 2019 wird der Unternehmensbereich Monomers dem neuen Segment Materials zugeordnet.
Das Segment Performance Products bestand bis Ende des Jahres 2018 aus den Unternehmensbereichen Dispersions & Pigments, Care Chemicals, Nutrition & Health und Performance Chemicals. Diese fokussieren auf maßgeschneiderte Lösungen, die den Kunden unter anderem erlauben, ihren Produkten verbesserte Anwendungseigenschaften zu verleihen oder Produktionsprozesse zu optimieren. Enger Kundenkontakt und die Erfüllung der hohen Anforderungen verschiedenster Industrien waren für den Geschäftserfolg maßgeblich.
Ab dem 1. Januar 2019 werden die Bereiche dieses Segments auf zwei Segmente aufgeteilt.
- Das neue Segment Industrial Solutions umfasst die Unternehmensbereiche Dispersions & Pigments und Performance Chemicals. Das Segment entwickelt und vermarktet Inhalts- und Zusatzstoffe für industrielle Anwendungen, zum Beispiel Polymerdispersionen, Pigmente, Harze, Elektronikmaterialien, Antioxidantien und Additive. Zu seinen Kunden zählen Schlüsselindustrien wie die Automobil-, Kunststoff- und Elektronikindustrie.
- Im neuen Segment Nutrition & Care werden die Unternehmensbereiche Care Chemicals und Nutrition & Health zusammengefasst. Es produziert Inhaltsstoffe für Konsumgüter im Bereich Ernährung, Reinigungsmittel und Körperpflege. Zu seinen Kunden zählen Nahrungs- und Futtermittelhersteller, die pharmazeutische, die Kosmetik- sowie die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie.
Im Segment Functional Materials & Solutions wurden bis zum Ende des Jahres 2018 branchen- und kundenspezifische Systemlösungen, Dienstleistungen und innovative Produkte gebündelt, insbesondere für die Automobil-, Elektronik-, Chemie- und Bauindustrie sowie für Anwendungen in Haushalt, Sport und Freizeit. Ein tiefes Anwendungsverständnis, die Entwicklung von Innovationen in enger Partnerschaft mit den Kunden und die Anpassung an regional unterschiedliche Bedürfnisse waren wesentliche Erfolgsfaktoren. Das Segment umfasste die Unternehmensbereiche Catalysts, Construction Chemicals, Coatings und Performance Materials. Ab dem 1. Januar 2019 werden die Bereiche dieses Segments zwei neuen Segmenten zugeordnet:
- Im neuen Segment Materials wird der Unternehmensbereich Performance Materials mit dem bisher dem Segment Chemicals zugehörigen Bereich Monomers zusammengefasst. Das Segment bietet moderne Werkstoffe und deren Vorprodukte für neue Anwendungen und Systeme. Sein Produktportfolio umfasst Isocyanate, Polyamide sowie anorganische Grundprodukte und Spezialitäten für die Kunststoff- und kunststoffverarbeitende Industrie in verschiedenen Branchen.
- Das neue Segment Surface Technologies umfasst die Unternehmensbereiche Catalysts, Coatings sowie Construction Chemicals. Es bietet eine Plattform für chemische Lösungen auf und an Oberflächen. Das Produktspektrum umfasst Katalysatoren und Batteriematerialien für die Automobil- und chemische Industrie, Mittel zur Oberflächenbehandlung, Farben und Beschichtungen sowie Betonmodifikationen und Bauhilfsstoffe.
Das Segment Agricultural Solutions besteht aus dem gleichnamigen Unternehmensbereich, der bisher Crop Protection hieß und nach der Akquisition wesentlicher Geschäfte von Bayer und der damit verbundenen Erweiterung seines Portfolios umbenannt wurde. Als integrierter Anbieter auf den Gebieten Pflanzenschutz und Saatgut soll Agricultural Solutions vor allem durch Innovationen organisch sowie durch gezielte Portfolioergänzung weiter wachsen. Das Portfolio umfasst Fungizide, Herbizide, Insektizide sowie biologische Pflanzenschutzmittel, Saatgut und Produkte zur Behandlung von Saatgut. Darüber hinaus bietet Agricultural Solutions Landwirten innovative, von digitalen Technologien unterstützte Lösungen und kombiniert sie mit einer praxisnahen Beratung.
Unter Sonstige werden weiterhin Aktivitäten ausgewiesen, die keinem der fortgeführten Unternehmensbereiche zugeordnet sind. Hierzu gehören der unter Sonstige Geschäfte erfasste Rohstoffhandel, Ingenieur- und sonstige Dienstleistungen, Vermietung und Verpachtung, die Steuerung der BASF-Gruppe durch die Konzernzentrale sowie die bereichsübergreifende Konzernforschung. Die bereichsübergreifende Konzernforschung, zu der auch die Forschung in der Pflanzenbiotechnologie gehört, bearbeitet langfristige, für die BASF-Gruppe strategisch wichtige Themenfelder. Darüber hinaus steht die Neuerschließung spezifischer Schlüsseltechnologien im Fokus, die für die Unternehmensbereiche von zentraler Bedeutung sind.
Ferner sind in Sonstige nicht den Segmenten zugeordnete Währungsergebnisse und Ergebnisse aus Sicherungsgeschäften gegen Rohstoffpreis- und Fremdwährungsrisiken enthalten. Außerdem werden hier Erträge und Aufwendungen aus dem Long-Term-Incentive-Programm (LTI-Programm) ausgewiesen.
Ab dem 1. Januar 2019 werden unter Sonstige nicht fortgeführte Geschäfte sowie alle bisher noch nicht unter Sonstige berichteten, nach Devestitionen verbleibenden Restaktivitäten ausgewiesen. Zu letzteren zählen unter anderem im Zusammenhang mit Devestitionen erhaltene Beteiligungen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden, oder vereinbarte Lieferverpflichtungen. Von der Umgliederung betroffen sind die bisher im Segment Performance Products erfassten Restaktivitäten des Leder- und Textilchemikaliengeschäfts sowie die bisher im Segment Functional Materials & Solutions ausgewiesenen Restaktivitäten für Industrielacke. Außerdem werden hier künftig berichtet: remanente Fixkosten, die aus organisatorischen Änderungen oder Restrukturierungen resultieren; Funktionen und Regionen betreffende Restrukturierungskosten, die nicht den Unternehmensbereichen zugeordnet werden; Minderauslastungskosten von internen Personalplattformen.
Seit der Unterzeichnung der verbindlichen Vereinbarung zwischen BASF und LetterOne zum Zusammenschluss ihrer Öl-und-Gas-Geschäfte wird der bisherige Unternehmensbereich Oil & Gas als nicht fortgeführtes Öl-und-Gas-Geschäft ausgewiesen. Das gleichnamige Segment wurde aufgelöst. Die Vermögenswerte und Schulden des Öl-und-Gas-Geschäfts wurden zum Abschluss des dritten Quartals 2018 in eine Veräußerungsgruppe umgegliedert und werden seitdem unter Sonstige dargestellt.
Das Öl-und-Gas-Geschäft konzentriert sich auf die Exploration und Produktion in öl- und gasreichen Regionen in Europa, Nordafrika, Russland, Südamerika sowie im Nahen Osten. Es profitiert dabei von starken Partnerschaften und seinem Technologiewissen. In Europa ist es gemeinsam mit dem russischen Partner Gazprom auch im Transport von Erdgas aktiv.
Für die Segmentberichterstattung werden grundsätzlich dieselben Rechnungslegungsvorschriften zugrunde gelegt, wie für den Konzern in Anmerkung 1 dargelegt. Transfers zwischen den Segmenten werden grundsätzlich auf der Basis von angepassten Marktpreisen abgerechnet, welche die höhere Kosteneffizienz sowie das geringere Risiko gruppeninterner Transaktionen berücksichtigen. Die Zuordnung von Vermögenswerten und deren Abschreibungen zu den Segmenten erfolgt entsprechend der wirtschaftlichen Verfügungsgewalt. Von mehreren Segmenten gemeinsam genutzte Vermögenswerte werden nach der anteiligen Nutzung zugeordnet. Von den Segmenten nicht genutzte Vermögenswerte werden unter Sonstige berichtet.
Umsatz nach Unternehmensbereichen 1 (Millionen €) |
|
|
|
||
|
|
2018 |
2017 |
||
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Petrochemicals |
|
6.904 |
6.389 |
||
Monomers |
|
6.464 |
6.963 |
||
Intermediates |
|
3.133 |
2.979 |
||
Chemicals |
|
16.501 |
16.331 |
||
Dispersions & Pigments |
|
5.292 |
5.398 |
||
Care Chemicals |
|
4.913 |
5.079 |
||
Nutrition & Health |
|
1.696 |
1.844 |
||
Performance Chemicals |
|
3.911 |
3.896 |
||
Performance Products |
|
15.812 |
16.217 |
||
Catalysts |
|
7.469 |
6.658 |
||
Construction Chemicals |
|
2.456 |
2.412 |
||
Coatings |
|
3.856 |
3.969 |
||
Performance Materials |
|
7.654 |
7.706 |
||
Functional Materials & Solutions |
|
21.435 |
20.745 |
||
Fungizide |
|
2.287 |
2.357 |
||
Herbizide |
|
2.436 |
2.371 |
||
Insektizide |
|
670 |
663 |
||
Functional Crop Care |
|
463 |
305 |
||
Saatgut & Traits |
|
300 |
– |
||
Agricultural Solutions |
|
6.156 |
5.696 |
||
Sonstige |
|
2.771 |
2.234 |
||
BASF-Gruppe |
|
62.675 |
61.223 |
Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) von Sonstige (Millionen €) |
|||
|
2018 |
2017 |
|
---|---|---|---|
Kosten der bereichsübergreifenden Konzernforschung |
|
–414 |
–379 |
Kosten der Konzernzentrale |
|
–249 |
–224 |
Sonstige Geschäfte |
|
38 |
81 |
Währungsergebnisse, Sicherungsgeschäfte und sonstige Bewertungseffekte |
|
327 |
88 |
Übrige Aufwendungen und Erträge |
|
–193 |
–257 |
Ergebnis der Betriebstätigkeit von Sonstige |
|
–491 |
–691 |
Das Ergebnis der Betriebstätigkeit von Sonstige verbesserte sich im Vorjahresvergleich um 200 Millionen € von –691 Millionen € auf –491 Millionen €. Die Kosten der bereichsübergreifenden Konzernforschung erhöhten sich um 35 Millionen € auf 414 Millionen €, die Kosten der Konzernzentrale um 25 Millionen € auf 249 Millionen €. Das Ergebnis der Sonstigen Geschäfte verringerte sich um 43 Millionen € auf 38 Millionen €. Die Position Währungsergebnisse, Sicherungsgeschäfte und sonstige Bewertungseffekte stieg um 239 Millionen € auf 327 Millionen €. Grund hierfür waren die mit 262 Millionen € um 195 Millionen € höheren Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen für das LTI-Programm. Die Position Übrige Aufwendungen und Erträge betrug –193 Millionen € nach –257 Millionen € im Vorjahr.
Vermögen von Sonstige (Millionen €) |
|||||
|
31.12.2018 |
31.12.2017 |
|||
---|---|---|---|---|---|
|
|||||
Vermögen der unter Sonstige erfassten Geschäfte |
|
2.134 |
2.007 |
||
Finanzanlagen |
|
570 |
606 |
||
Latente Steueransprüche |
|
2.342 |
2.118 |
||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente/kurzfristige Wertpapiere |
|
2.644 |
6.547 |
||
Vermögenswerte aus überdeckten Pensionsplänen |
|
63 |
70 |
||
Übrige Forderungen/Rechnungsabgrenzungsposten |
|
1.902 |
2.328 |
||
Operatives Vermögen des ehemaligen Segments Oil & Gas (2017) beziehungsweise der Veräußerungsgruppe Öl-und-Gas-Geschäft (2018) 1 |
|
12.570 |
11.967 |
||
Sonstiges Vermögen der Veräußerungsgruppe Öl-und-Gas-Geschäft 1 |
|
1.518 |
– |
||
Summe |
|
23.743 |
25.643 |
Segmente 2018 (Millionen €) |
|||||||||
|
|
Chemicals |
Performance Products |
Functional Materials & Solutions |
Agricultural Solutions |
Sonstige 2 |
BASF- |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||
Umsatz |
|
16.501 |
15.812 |
21.435 |
6.156 |
2.771 |
62.675 |
||
Transfers zwischen den Segmenten |
|
6.105 |
498 |
837 |
58 |
2 |
7.500 |
||
Umsatz inklusive Transfers |
|
22.606 |
16.310 |
22.272 |
6.214 |
2.773 |
70.175 |
||
Forschungs- und Entwicklungskosten |
|
129 |
394 |
412 |
679 |
414 |
2.028 |
||
Ergebnis aus Unternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden |
|
196 |
22 |
43 |
– |
8 |
269 |
||
Ergebnis der Betriebstätigkeit |
|
3.360 |
1.338 |
1.235 |
591 |
–491 |
6.033 |
||
Vermögen |
|
13.264 |
14.903 |
17.654 |
16.992 |
23.743 |
86.556 |
||
davon Geschäfts-/ |
|
55 |
2.079 |
3.773 |
3.236 |
68 |
9.211 |
||
Sonstige immaterielle Vermögenswerte |
|
104 |
895 |
1.878 |
4.441 |
25 |
7.343 |
||
Sachanlagen |
|
7.837 |
4.875 |
4.554 |
2.660 |
854 |
20.780 |
||
At Equity bilanzierte Beteiligungen |
|
1.000 |
360 |
410 |
– |
433 |
2.203 |
||
Schulden |
|
4.104 |
5.421 |
4.587 |
3.080 |
33.255 |
50.447 |
||
Zugänge zu immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen (inklusive Akquisitionen) |
|
1.325 |
765 |
872 |
7.110 |
663 |
10.735 |
||
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen |
|
1.072 |
867 |
682 |
394 |
735 |
3.750 |
||
davon Wertminderungen und Wertaufholungen |
|
29 |
10 |
5 |
7 |
2 |
53 |
Segmente 2017 (Millionen €) |
|||||||||
|
|
Chemicals |
Performance Products |
Functional Materials & Solutions |
Agricultural Solutions |
Sonstige 1 |
BASF- |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||
Umsatz |
|
16.331 |
16.217 |
20.745 |
5.696 |
2.234 |
61.223 |
||
Transfers zwischen den Segmenten |
|
6.063 |
506 |
805 |
36 |
–3 |
7.407 |
||
Umsatz inklusive Transfers |
|
22.394 |
16.723 |
21.550 |
5.732 |
2.231 |
68.630 |
||
Forschungs- und Entwicklungskosten |
|
128 |
395 |
431 |
507 |
382 |
1.843 |
||
Ergebnis aus Unternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden |
|
257 |
–1 |
49 |
– |
18 |
323 |
||
Ergebnis der Betriebstätigkeit |
|
4.208 |
1.510 |
1.545 |
1.015 |
–691 |
7.587 |
||
Vermögen |
|
13.233 |
14.432 |
17.364 |
8.096 |
25.643 |
78.768 |
||
davon Geschäfts-/ |
|
56 |
2.078 |
3.718 |
1.929 |
1.572 |
9.353 |
||
Sonstige immaterielle Vermögenswerte |
|
103 |
1.048 |
2.045 |
208 |
837 |
4.241 |
||
Sachanlagen |
|
7.497 |
5.000 |
4.163 |
1.366 |
7.232 |
25.258 |
||
At Equity bilanzierte Beteiligungen |
|
1.026 |
369 |
393 |
− |
2.927 |
4.715 |
||
Schulden |
|
4.461 |
5.419 |
4.385 |
1.768 |
27.979 |
44.012 |
||
Zugänge zu immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen (inklusive Akquisitionen) |
|
1.149 |
800 |
1.056 |
185 |
1.174 |
4.364 |
||
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen |
|
1.166 |
917 |
706 |
267 |
1.146 |
4.202 |
||
davon Wertminderungen und Wertaufholungen |
|
129 |
53 |
28 |
2 |
–72 |
140 |
Regionen 2018 (Millionen €) |
||||||||||
|
|
|
Europa |
davon Deutschland |
Nordamerika |
Asien-Pazifik |
Südamerika, Afrika, Naher Osten |
BASF-Gruppe |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
Sitz der Kunden |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Umsatz |
|
|
26.546 |
6.965 |
16.143 |
14.646 |
5.340 |
62.675 |
||
Anteil |
|
% |
42,3 |
11,1 |
25,8 |
23,4 |
8,5 |
100,0 |
||
Sitz der Gesellschaften |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Umsatz |
|
|
28.502 |
18.113 |
16.659 |
13.886 |
3.628 |
62.675 |
||
Umsatz inklusive Transfers 1 |
|
|
35.805 |
24.083 |
19.161 |
14.872 |
4.006 |
73.844 |
||
Ergebnis aus Unternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden |
|
|
36 |
10 |
0 |
233 |
– |
269 |
||
Ergebnis der Betriebstätigkeit |
|
|
3.210 |
1.140 |
802 |
1.820 |
201 |
6.033 |
||
Vermögen |
|
|
45.562 |
23.739 |
22.079 |
13.576 |
5.339 |
86.556 |
||
davon Immaterielle Vermögenswerte |
|
|
7.281 |
3.874 |
7.308 |
1.499 |
466 |
16.554 |
||
Sachanlagen |
|
|
9.231 |
6.357 |
6.286 |
4.416 |
847 |
20.780 |
||
At Equity bilanzierte Beteiligungen |
|
|
637 |
289 |
122 |
1.444 |
– |
2.203 |
||
Zugänge zu immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen (inklusive Akquisitionen) |
|
|
5.317 |
3.674 |
4.461 |
585 |
372 |
10.735 |
||
Abschreibungen einschließlich Wertminderungen und Wertaufholungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen |
|
|
2.031 |
1.180 |
990 |
479 |
250 |
3.750 |
Regionen 2017 (Millionen €) |
||||||||||
|
|
|
Europa |
davon Deutschland |
Nordamerika |
Asien-Pazifik |
Südamerika, Afrika, Naher Osten |
BASF-Gruppe |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
Sitz der Kunden |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Umsatz |
|
|
26.507 |
7.159 |
15.357 |
14.343 |
5.016 |
61.223 |
||
Anteil |
|
% |
43,3 |
11,7 |
25,1 |
23,4 |
8,2 |
100,0 |
||
Sitz der Gesellschaften |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Umsatz |
|
|
28.045 |
18.663 |
15.937 |
13.658 |
3.583 |
61.223 |
||
Umsatz inklusive Transfers 1 |
|
|
35.243 |
24.452 |
18.570 |
14.534 |
3.890 |
72.237 |
||
Ergebnis aus Unternehmen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden |
|
|
23 |
5 |
9 |
291 |
– |
323 |
||
Ergebnis der Betriebstätigkeit |
|
|
4.090 |
1.838 |
1.236 |
2.209 |
52 |
7.587 |
||
Vermögen |
|
|
43.924 |
24.631 |
16.201 |
13.547 |
5.096 |
78.768 |
||
davon Immaterielle Vermögenswerte |
|
|
7.167 |
2.736 |
4.428 |
1.499 |
500 |
13.594 |
||
Sachanlagen |
|
|
13.876 |
7.019 |
5.281 |
4.337 |
1.764 |
25.258 |
||
At Equity bilanzierte Beteiligungen |
|
|
3.153 |
989 |
115 |
1.447 |
– |
4.715 |
||
Zugänge zu immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen (inklusive Akquisitionen) |
|
|
2.455 |
1.228 |
958 |
711 |
240 |
4.364 |
||
Abschreibungen einschließlich Wertminderungen und Wertaufholungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen |
|
|
2.399 |
1.234 |
1.011 |
516 |
276 |
4.202 |
Auf die USA entfielen im Jahr 2018 Umsatzerlöse mit Dritten in Höhe von 14.775 Millionen € (2017: 13.909 Millionen €) nach Sitz der Gesellschaften und in Höhe von 14.062 Millionen € (2017: 13.127 Millionen €) nach Sitz der Kunden. Die immateriellen Vermögenswerte, Sachanlagen und at Equity bilanzierten Beteiligungen betrugen in den USA 12.958 Millionen € nach 9.279 Millionen € im Vorjahr.
Auf China entfielen im Jahr 2018 Umsatzerlöse mit Dritten in Höhe von 7.595 Millionen € (2017: 5.976 Millionen €) nach Sitz der Gesellschaften und in Höhe von 6.731 Millionen € (2017: 6.676 Millionen €) nach Sitz der Kunden. Die immateriellen Vermögenswerte, Sachanlagen und at Equity bilanzierten Beteiligungen betrugen in China 4.162 Millionen € nach 4.206 Millionen € im Vorjahr.