Die Inhalte dieses Abschnitts sind nicht Bestandteil der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung, sondern wurden einer gesonderten betriebswirtschaftlichen Prüfung mit begrenzter Sicherheit durch unseren Abschlussprüfer unterzogen.

Die Inhalte dieses Abschnitts sind ungeprüfte freiwillige Inhalte, die vom Abschlussprüfer kritisch gelesen wurden.

Schnelleinstieg – unsere Leistung in folgenden Bereichen entdecken

Veröffentlichung der Geschäftszahlen der BASF-Gruppe für das Jahr 2024

KI-Chatbot für Produktionsanlagen

Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) steigert BASF die Produktivität und beschleunigt Innovationen. Ein Beispiel hierfür ist PlantGPT. Der digitale Assistent unterstützt Mitarbeitende in BASF-Produktionsanlagen dabei, schneller und effizienter zu arbeiten. Die Anwendung durchsucht tausende Dokumente – angefangen bei Schulungsmaterialien, Sicherheitsanweisungen und Verfahrensbeschreibungen bis hin zu Ereignisprotokollen – und beantwortet binnen Sekunden alle relevanten Fragen zur Anlage auf der Grundlage von Echtzeitdaten. Das erleichtert nicht nur den Alltag in der Messwarte, sondern hilft dem Team auch dabei, neue Kolleginnen und Kollegen schnell einzuarbeiten. Entwickelt wurde PlantGPT vom Team der Acetylen-Anlage in Geismar/USA in enger Zusammenarbeit mit den BASF Digitalisierungs-Experten aus Ludwigshafen/Deutschland und Madrid/Spanien. BASF plant, die innovative KI-Lösung bis Ende 2025 in bis zu 35 weiteren Anlagen weltweit einzuführen.

Kurz & knapp

Die BASF‑Gruppe 2024 auf einen Blick

Kennzahlen

7,9

Mrd. €

EBITDA vor Sondereinflüssen

0,7

Mrd. €

Free Cashflow

2,25

je Aktie

Dividendenvorschlag des Vorstands

17,0

Mio. Tonnen

Emissionen von Treibhausgasen (CO2‑Äquivalente)

46,3

%

Anteil des Umsatzes, der auf Sustainable-Future Solutions entfällt

5,1

%

ROCE

Strategie

Winning Ways

Sehen Sie sich an, wie wir uns verändern.

Zur StrategieVideo anschauen
Der testierte BASF-Bericht erscheint am 21. März 2025. Die hier veröffentlichten Finanzkennzahlen sind daher als vorläufig zu betrachten. Aus heutiger Sicht werden keine Anpassungen erwartet.