10 – Finanzergebnis
|
2019 |
2018 |
---|---|---|
Dividenden und vergleichbare Erträge |
15 |
21 |
Erträge aus dem Abgang von Beteiligungen |
17 |
13 |
Erträge aus Gewinnabführungsverträgen |
2 |
1 |
Erträge aus Steuerumlagen an Beteiligungen |
–1 |
– |
Erträge aus sonstigen Beteiligungen |
33 |
35 |
Aufwendungen aus Verlustübernahmen |
–55 |
–54 |
Abschreibungen auf/Verluste aus dem Verkauf von Beteiligungen |
–23 |
–24 |
Aufwendungen aus sonstigen Beteiligungen |
–78 |
–78 |
Beteiligungsergebnis |
–45 |
–43 |
|
|
|
Zinserträge aus Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten |
168 |
160 |
Zins- und Dividendenerträge aus Wertpapieren und Ausleihungen |
15 |
14 |
Zinserträge |
183 |
174 |
Zinsaufwendungen |
–648 |
–537 |
Zinsergebnis |
–465 |
–363 |
|
|
|
Nettozinsertrag aus überdeckten Pensionsplänen und ähnlichen Verpflichtungen |
– |
2 |
Erträge aus der Aktivierung von Fremdkapitalkosten |
35 |
31 |
Sonstige finanzielle Erträge |
– |
– |
Übrige finanzielle Erträge |
35 |
33 |
Abschreibungen/Verluste aus Wertpapieren und Ausleihungen |
–8 |
–22 |
Nettozinsaufwand aus unterdeckten Pensionsplänen und ähnlichen Verpflichtungen |
–155 |
–131 |
Nettozinsaufwand aus sonstigen langfristigen Personalverpflichtungen |
–5 |
– |
Aufzinsung sonstiger langfristiger Schulden |
–11 |
–5 |
Sonstige finanzielle Aufwendungen |
–96 |
–210 |
Übrige finanzielle Aufwendungen |
–275 |
–368 |
Übriges Finanzergebnis |
–240 |
–335 |
|
|
|
Finanzergebnis |
–750 |
–741 |
Das Beteiligungsergebnis lag mit –45 Millionen € auf Vorjahresniveau.
Infolge der höheren Zinsaufwendungen verringerte sich das Zinsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 102 Millionen € von –363 Millionen € auf –465 Millionen €. Die höheren Zinsaufwendungen gehen im Wesentlichen auf den höheren Bestand an Finanzschulden, insbesondere Commercial Papers sowie Zinsen auf Leasingverbindlichkeiten, zurück.
Abschreibungen/Verluste aus Wertpapieren und Ausleihungen gingen sowohl aufgrund niedrigerer Abschreibungen auf Darlehen als auch aufgrund geringerer Verluste aus der Fair-Value-Bewertung von Wertpapieren zurück.
Der Nettozinsaufwand aus unterdeckten Pensionsplänen und ähnlichen Verpflichtungen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des Anstiegs des Nettobilanzansatzes zum 31. Dezember 2018. Der Nettozinsaufwand des jeweiligen Geschäftsjahres basiert auf dem Rechnungszinsfuß und dem Anwartschaftsbarwert zu Beginn des Jahres.
Der Rückgang der Sonstigen finanziellen Aufwendungen resultierte im Wesentlichen aus geringeren Aufwendungen für die Sicherung von Anleihen und US-Dollar-Commercial-Papers gegen Zins- und Währungsrisiken.