15 – Sachanlagen
In den Technischen Anlagen und Maschinen sind Öl- und Gasvorkommen einschließlich dazugehöriger Bohrungen, Produktionsanlagen und weiterer Infrastruktur enthalten, die nach der Unit-of-Production-Methode abgeschrieben werden.
Entwicklung der Sachanlagen 2017 (Millionen €) |
|||||||
|
|
Grundstücke, |
Technische Anlagen und Maschinen |
davon nach der Unit-of- |
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung |
Anlagen im Bau |
Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anschaffungs- und Herstellungskosten |
|
|
|
|
|
|
|
Stand am 01.01.2017 |
|
11.257 |
49.893 |
7.180 |
4.437 |
5.989 |
71.576 |
Veränderungen des Konsolidierungskreises |
|
– |
14 |
– |
– |
1 |
15 |
Zugänge |
|
171 |
1.292 |
450 |
272 |
2.285 |
4.020 |
Zugänge aus Akquisitionen |
|
– |
7 |
– |
1 |
– |
8 |
Abgänge |
|
–131 |
–825 |
–17 |
–280 |
–36 |
–1.272 |
Umbuchungen |
|
367 |
2.635 |
890 |
128 |
–2.945 |
185 |
Umrechnungsbedingte Wertänderungen |
|
–495 |
–2.458 |
–563 |
–171 |
–495 |
–3.619 |
Stand am 31.12.2017 |
|
11.169 |
50.558 |
7.940 |
4.387 |
4.799 |
70.913 |
Abschreibungen |
|
|
|
|
|
|
|
Stand am 01.01.2017 |
|
5.969 |
35.655 |
3.711 |
3.308 |
231 |
45.163 |
Veränderungen des Konsolidierungskreises |
|
– |
14 |
– |
– |
– |
14 |
Zugänge |
|
385 |
2.878 |
931 |
335 |
–12 |
3.586 |
Abgänge |
|
–95 |
–761 |
–3 |
–266 |
–32 |
–1.154 |
Umbuchungen |
|
– |
–50 |
– |
–1 |
53 |
2 |
Umrechnungsbedingte Wertänderungen |
|
–194 |
–1.626 |
–310 |
–112 |
–24 |
–1.956 |
Stand am 31.12.2017 |
|
6.065 |
36.110 |
4.329 |
3.264 |
216 |
45.655 |
Nettobuchwert am 31.12.2017 |
|
5.104 |
14.448 |
3.611 |
1.123 |
4.583 |
25.258 |
Zugänge zu Sachanlagen aus Investitionsprojekten beliefen sich im Jahr 2017 auf 4.020 Millionen €. Wesentliche Investitionen betrafen die im Bau befindliche Acetylen-Anlage sowie Produktionsanlagen für Katalysatoren in Ludwigshafen. Des Weiteren umfassten die Zugänge den Bau eines Riech-und-Geschmacksstoff-Komplexes in Kuantan/Malaysia sowie den Umbau von Produktionsanlagen für Weichmacher in Pasadena/Texas, die bereits teilweise in Betrieb genommen wurden. Wesentliche Investitionen wurden außerdem für den Bau von Öl- und Gasfördereinrichtungen und -bohrungen in Europa und Südamerika getätigt. Darüber hinausgehend erfolgten Investitionen insbesondere an den Standorten Ludwigshafen, Antwerpen/Belgien, Schanghai/China, Freeport/Texas, Geismar/Louisiana sowie Port Arthur/Texas.
Zuwendungen der öffentlichen Hand aus der Förderung von Investitionsmaßnahmen reduzierten die Anlagenzugänge in Höhe von 9 Millionen €.
Durch Akquisitionen erhöhten sich die Sachanlagen um 8 Millionen €, insbesondere infolge des Erwerbs von GRUPO Thermotek, Monterrey/Mexiko.
Abschreibungen enthielten im Jahr 2017 Wertminderungen in Höhe von 262 Millionen €. Diese entfielen im Wesentlichen auf technische Anlagen und Maschinen und resultierten insbesondere aus der Vollabschreibung einer Produktionsanlage im Segment Chemicals infolge von Überkapazitäten. Der erzielbare Betrag entsprach dem Nutzungswert und der gewichtete Kapitalkostensatz vor Steuern betrug 10,27 %.
Darüber hinaus enthielten die Abschreibungen Wertminderungen im Segment Oil & Gas, welche durch Wertaufholungen im gleichen Segment überkompensiert wurden. Diese betrafen im Wesentlichen Anlagen im Bau. Insgesamt beliefen sich die Wertaufholungen in den Abschreibungen auf 182 Millionen €.
Abgänge von Sachanlagen resultierten vorwiegend aus dem Verkauf des Geschäfts Bleaching Clay und Mineral Absorbents, des Produktionsstandorts für Elektrolyte in Suzhou/China, des Geschäfts Inorganic Specialties sowie des Lederchemikaliengeschäfts.
Umbuchungen betrafen im Wesentlichen die Übernahme der bestätigten Öl- und Gasvorkommen des Maria-Feldes in Norwegen aus den immateriellen Vermögenswerten in die technischen Anlagen und Maschinen.
Umrechnungsbedingte Wertänderungen verminderten die Sachanlagen um 1.663 Millionen € und resultierten insbesondere aus der Abwertung des US-Dollar gegenüber dem Euro.
Entwicklung der Sachanlagen 2016 (Millionen €) |
|||||||
|
|
Grundstücke, |
Technische Anlagen und Maschinen |
davon nach der Unit-of- |
Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung |
Anlagen im Bau |
Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anschaffungs- und Herstellungskosten |
|
|
|
|
|
|
|
Stand am 01.01.2016 |
|
10.711 |
45.805 |
5.972 |
4.216 |
6.502 |
67.234 |
Veränderungen des Konsolidierungskreises |
|
–1 |
– |
– |
2 |
– |
1 |
Zugänge |
|
183 |
1.300 |
309 |
203 |
2.536 |
4.222 |
Zugänge aus Akquisitionen |
|
77 |
54 |
– |
18 |
6 |
155 |
Abgänge |
|
–194 |
–760 |
–30 |
–213 |
–88 |
–1.255 |
Umbuchungen |
|
322 |
2.796 |
716 |
165 |
–3.145 |
138 |
Umrechnungsbedingte Wertänderungen |
|
159 |
698 |
213 |
46 |
178 |
1.081 |
Stand am 31.12.2016 |
|
11.257 |
49.893 |
7.180 |
4.437 |
5.989 |
71.576 |
Abschreibungen |
|
|
|
|
|
|
|
Stand am 01.01.2016 |
|
5.637 |
32.965 |
2.827 |
3.152 |
220 |
41.974 |
Veränderungen des Konsolidierungskreises |
|
–1 |
– |
– |
– |
– |
–1 |
Zugänge |
|
376 |
2.930 |
939 |
307 |
78 |
3.691 |
Abgänge |
|
–100 |
–658 |
–28 |
–182 |
–73 |
–1.013 |
Umbuchungen |
|
–1 |
1 |
– |
1 |
– |
1 |
Umrechnungsbedingte Wertänderungen |
|
58 |
417 |
–27 |
30 |
6 |
511 |
Stand am 31.12.2016 |
|
5.969 |
35.655 |
3.711 |
3.308 |
231 |
45.163 |
Nettobuchwert am 31.12.2016 |
|
5.288 |
14.238 |
3.469 |
1.129 |
5.758 |
26.413 |
Zugänge zu Sachanlagen aus Investitionsprojekten beliefen sich im Jahr 2016 auf 4.222 Millionen €. Wesentliche Investitionen betrafen den Bau des Riech-und-Geschmacksstoff-Komplexes in Kuantan/Malaysia, des TDl-Komplexes in Ludwigshafen sowie die Erweiterung der Dicamba-Anlage in Beaumont/Texas, die jeweils im Jahr 2016 teilweise in Betrieb genommen wurden. Weitere wesentliche Anlagenzugänge resultierten aus dem Bau einer Ammoniak-Anlage in Freeport/Texas sowie von Öl- und Gasfördereinrichtungen und -bohrungen in Europa und Südamerika.
Darüber hinaus erfolgten Erweiterungsinvestitionen insbesondere an den Standorten Ludwigshafen, Geismar/Louisiana, Port Arthur/Texas sowie Antwerpen/Belgien.
Zuwendungen der öffentlichen Hand in Höhe von 1 Million € reduzierten die Anlagenzugänge.
Durch Akquisitionen erhöhten sich die Sachanlagen um 155 Millionen €, insbesondere infolge des Erwerbs des globalen Oberflächentechnik-Anbieters Chemetall von Albemarle Corp., Charlotte/North Carolina.
Abschreibungen enthielten im Jahr 2016 Wertminderungen in Höhe von 254 Millionen €. Diese entfielen im Wesentlichen auf technische Anlagen und Maschinen sowie Gebäude und resultierten in Höhe von 133 Millionen € aus der strategischen Neuausrichtung einzelner Geschäfte in den Segmenten Chemicals sowie Functional Materials & Solutions. Der erzielbare Betrag dieser Vermögenswerte entsprach dem Nutzungswert und belief sich insgesamt auf 72 Millionen €. Der verwendete gewichtete Kapitalkostensatz vor Steuern betrug zwischen 9,4 % und 12,8 %.
Im Jahr 2016 waren in den Zugängen zu den Abschreibungen Wertaufholungen in Höhe von 2 Millionen € enthalten.
Abgänge von Sachanlagen gingen vorwiegend zurück auf den Verkauf von Vermögenswerten des globalen Geschäfts mit Polyolefin-Katalysatoren an W.R. Grace & Co., Columbia/Maryland, den Verkauf des weltweiten Photoinitiatorengeschäfts an IGM Resins B.V., Waalwijk/Niederlande, den Verkauf des 25-prozentigen Anteils am Byrding-Feld an Statoil sowie den Verkauf des Geschäfts mit Industrielacken an die AkzoNobel-Gruppe.
Umrechnungsbedingte Wertänderungen resultierten insbesondere aus der Aufwertung des US-Dollar sowie des Brasilianischen Real gegenüber dem Euro.