11. Finanzergebnis
  | 
            2022  | 
            2021  | 
        
|---|---|---|
Zinserträge aus Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten  | 
            186  | 
            158  | 
        
Zins- und Dividendenerträge aus Wertpapieren und Ausleihungen  | 
            10  | 
            10  | 
        
Zinserträge  | 
            196  | 
            168  | 
        
Zinsaufwendungen  | 
            –629  | 
            –482  | 
        
Zinsergebnis  | 
            –433  | 
            –314  | 
        
  | 
            
  | 
            
  | 
        
Zuschreibungen/Erträge aus Wertpapieren und Ausleihungen  | 
            6  | 
            16  | 
        
Nettozinsertrag aus sonstigen langfristigen Personalverpflichtungen  | 
            13  | 
            2  | 
        
Erträge aus der Aktivierung von Fremdkapitalkosten  | 
            40  | 
            29  | 
        
Zinserträge auf Ertragsteuern  | 
            124  | 
            42  | 
        
Sonstige finanzielle Erträge  | 
            0  | 
            6  | 
        
Übrige finanzielle Erträge  | 
            182  | 
            94  | 
        
Abschreibungen/Verluste aus Wertpapieren und Ausleihungen  | 
            –24  | 
            –5  | 
        
Nettozinsaufwand aus unterdeckten Pensionsplänen und ähnlichen Verpflichtungen  | 
            –81  | 
            –82  | 
        
Aufzinsung sonstiger langfristiger Schulden  | 
            –9  | 
            –9  | 
        
Zinsaufwendungen auf Ertragsteuern  | 
            –2  | 
            –24  | 
        
Sonstige finanzielle Aufwendungen  | 
            –52  | 
            –96  | 
        
Übrige finanzielle Aufwendungen  | 
            –168  | 
            –215  | 
        
Übriges Finanzergebnis  | 
            15  | 
            –122  | 
        
  | 
            
  | 
            
  | 
        
Finanzergebnis  | 
            –418  | 
            –436  | 
        
Die höheren Zinsaufwendungen resultierten im Wesentlichen aus gestiegenen Zinssätzen und dem höheren Bestand an Finanzschulden.
Der Nettozinsertrag aus sonstigen langfristigen Personalverpflichtungen erhöhte sich aufgrund der Erhöhung des Diskontierungszinssatzes.
Abschreibungen/Verluste aus Wertpapieren und Ausleihungen stiegen im Wesentlichen aufgrund der Verluste aus der Fair-Value-Bewertung von Wertpapieren.
Der Rückgang der Sonstigen finanziellen Aufwendungen resultierte vor allem aus dem geringeren Nettoaufwand aus der Umrechnung von Anleihen und der Bewertung der dazugehörigen Sicherungsinstrumente gegen Zins- und Währungsrisiken.